Detalhes do Documento

Portugiesisch als Herkunftssprache. Deutsch als Umgebungssprache. Anmerkungen zum Erwerb der Familiensprache in einem Migrationskontext

Autor(es): Flores, Cristina

Data: 2016

Identificador Persistente: http://hdl.handle.net/1822/42160

Origem: RepositóriUM - Universidade do Minho

Projeto/bolsa: info:eu-repo/grantAgreement/FCT/5876-PPCDTI/133785/PT ; info:eu-repo/grantAgreement/FCT/COMPETE/133785/PT;

Assunto(s): Língua de herança; Bilinguismo; Humanidades::Línguas e Literaturas


Descrição

Coleção "Iberolinguistica ; 2"

In der Zweisprachigkeitsforschung wird der Begriff ‚Herkunftssprecher‘ verwendet um bilinguale Sprecher zu beschreiben, die zweisprachig in einem Migrationskontext aufwachsen. Dabei entwickelt sich die Umgebungssprache in der Regel zur dominanten und die Sprache des Herkunftlandes zu einer beschränkt verwendeten Sprache. Im Mittelpunkt der Forschung zu diesem Sprecherprofil steht die Frage, inwiefern die ungleichen Erwerbsbedingungen den Erwerbsverlauf in der Herkunftssprache beeinflussen. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, zum Verständnis von Herkunftssprachen beizutragen, in dem Ergebnisse aus empirischen Forschungen zur Herkunftssprache Portugiesisch im Kontakt mit der Umgebungssprache Deutsch diskutiert werden. Es wird die These vertreten, dass Herkunftssprecher des (europäischen) Portugiesisch, die reduzierten aber kontinuierlichen Kontakt zu ihrer Familiensprache haben, keinen unvollständigen, defizitären Erwerbsprozess aufweisen.

Fundação para a Ciência e a Tecnologia - "Português como Língua de Herança e mudança linguística"(EXPL/MHC-LIN/0763/2013)

Tipo de Documento Comunicação em conferência
Idioma Alemão
Contribuidor(es) Universidade do Minho
facebook logo  linkedin logo  twitter logo 
mendeley logo

Documentos Relacionados